Hallo ihr Lieben,
heute werden wir mal eine
echte “Nagelprobe“ für Euch machen! Wir werden uns Nagelsticker näher anschauen
und den Vergleich mit eigenen Versuchen für Nagelmotive wagen. Das Resultat ist
überaus interessant und aufschlussreich für alle, die schon damit geliebäugelt
haben, Nagelsticker auszuprobieren.
TEST 1 - Claire's Nail Sticker
Step 1 :
Als erstes schaut Ihr, welcher Sticker zu welchem Nagel passt. Problem hierbei ist leider, dass es keine
Nagelsticker in den perfekten Größen gibt (Sticker bedecken nicht den kompletten Nagel), also müsst Ihr schauen welche ungefähr passen könnten.
Step 1 :
Als erstes schaut Ihr, welcher Sticker zu welchem Nagel passt. Problem hierbei ist leider, dass es keine
Nagelsticker in den perfekten Größen gibt (Sticker bedecken nicht den kompletten Nagel), also müsst Ihr schauen welche ungefähr passen könnten.
Step 2 :
Sticker von der Folie entfernen und dem gewünschten Nagel anpassen. Wichtig vom Nagelmond nach
außen zum Nagelrand kleben und fest andrücken. Hierbei besonders auf die Seiten achten, da dort schnell kleine Unebenheiten wie Dellen oder Bläßchen entstehen.
Step 3 :
Nun nehmt Ihr eine kleine Nagelschere und schneidet die überflüssige Folie ab. Dies gelingt Euch am besten, wenn Ihr entlang der Innenseite des Nagels schneidet. Da die Folie leider nicht gut am Nagel haftet, würde ich Euch empfehlen einen Klarlack aufzutragen.
Resultat des Experiments:
- sehr zeitaufwendig
- Es entstehen Dellen und Bläßchen trotz mehrmaligen andrückens der Folie.
- Die Folie bleibt schlecht am Nagel kleben, obwohl man ihn mit Klarlack überlackiert.
- An den Nagelseiten sieht man den Naturnagel.
- Einschränkung beim Greifen.
- Die Folienenden sind sehr rau und kratzig.
Im Großen und Ganzen kann ich Euch leider die Nailsticker von Claire's (Kostenpunkt ca. 8.95 Euro ) nicht empfehlen. Kein schönes Resultat.
(mit Claire´s Nailsticker) |
So gelingt euch ein Streifendekor:
TEST 2 – Der Nagelmuster-Selbstversuch
Step 1 :
Man nehme einen gewöhnlichen, dickflüssigen, weißen Nagelack, um die Grundfarbe herzustellen und lackiert den kompletten Nagel.
Step 2 :
Wenn die Grundfarbe getrocknet ist, könnt Ihr den dünnen Pinsel, getunkt im schwarzem Nagellack des Nail-Art-Stiftes am unterem Ende des Nagels ansetzen und den Pinsel leicht nach oben ziehen. So entstehen Striche, wovon ihr beliebig viele auf den Nagel Auftragen könnt.
Fertig ist euer Streifendekor. Nagellackfarben könnt ihr Euch nach Belieben aussuchen (Kostenpunkt ab 2 Euro aufwärts)
Resultat:
- Keine Bläßchen und Dellen
- Bleibt haften
- Geringerer Aufwand als Nail-Stickers
- Kostengünstiger
- Natürlicher
Mein Fazit: Ich empfehle Euch,
das Streifendekor selber zu lackieren. Es ist kostengünstiger, macht
Spaß und man kann seine eigene kreative Inspiration einfließen lassen.
Viel Erfolg beim Lackieren!
Viel Erfolg beim Lackieren!
Eure Patricia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen